vergrößern...
|
Was ist CamAlert?
CamAlert reagiert ähnlich wie ein Bewegungsmelder auf Veränderungen im Bild
ihrer WebCam und kann so zur Raumüberwachung genutzt werden.
Ändert sich das Bild kann das Programm Bilder abspeichern,
akustische Signale ausgeben oder ein Hinweisfenster auf dem Bildschirm anzeigen.
Das Programm lässt sich ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und ist im Gegensatz
zu vielen anderen trotzdem einfach zu bedienen und dazu noch kostenlos!
|
Wie funktioniert CamAlert?
CamAlert holt sich das aktuelle WebCambild und vergleicht es mit dem nächsten.
Dabei wird ein Raster über beide Bilder gelegt und einzelne Punkte im
Bild auf Farbabweichungen untersucht. So lassen sich Änderungen feststellen.
Die Option "Toleranzbilder verwenden" ermöglicht zudem den Betrieb auf minderwertigen
Geräten, indem erst nach einer Reihe von Bildern mit Farbabweichungen ein Alarm ausgelöst
wird.
Alarmbilder und ihre Dateinamen

Ordnung muß sein:
Deshalb sind sie selber dazu angehalten zu bestimmen wohin CamAlert seine Bilder
speichern soll. Dies können Sie unter
"Optionen >> Abspeichern
" ganz einfach
erledigen. Dort können Sie auch auswählen in welchem Dateiformat gespeichert werden
soll. Derzeit werden
BMP
,
Gif
und
JPG
-Dateien unterstützt.
Die fertigen Dateien werden dann im folgenden Format gespeichert, damit sie im Windows-Explorer
in der richtigen Reihenfolge erscheinen:
JAHR MONAT TAG - STUNDE MINUTE SEKUNDE - TIMER - CamAlert.bmp
Beispiele:
"2004 01 23 - 12 30 00 - - CamAlert.bmp" für den 23. Januar 2004 um 12:30:00 Uhr
"2003 12 01 - 21 43 21 - - CamAlert.bmp" für den 01. Dezember 2003 um 21:43:21 Uhr
"1982 11 24 - 11 23 24 - - CamAlert.bmp" für den 24. November 1982 um 11:23:24 Uhr
Akustische Alarmhinweise
Es lassen sich Alarmtöne über den internen Lautsprecher des Computers ausgeben
falls Sie keine Soundkarte oder Boxen zur Verfügung haben.
Andernfalls können Sie beliebige Mp3-Dateien bei Alarm abspielen lassen. So
können Sie ihre Frau beim Betreten des Hauses mit ihrem Lieblingslied überraschen
oder eine schrille Alarmsirene einstellen. Extra für Sirenen lässt sich regeln
wie oft die Datei pro Alarm hintereinander abgespielt werden soll.
Wenn Sie keine einzelne Datei sondern einen ganzen Ordner mit Mp3-Dateien auswählen
wird bei jedem Alarm zufällig eine der darin enthaltenen Dateien
abgespielt.
Alarmhinweisfenster
Dieses Fenster erscheint nur dann wenn CamAlert minimiert ist und sich etwas bewegt. Darin
wird das aktuelle Bild der Kamera angezeigt und das Fenster bleibt sogar einige Sekunden nachdem
die Bewegung vorbei ist noch auf dem Bildschirm. Das Fenster lässt sich in den Optionen unter
Alarmhinweise deaktivieren.
Zeitgesteuerte Überwachung
Seit der Version 2.6 ist es nun auch endlich möglich zeitgesteuert zu überwachen.
In den Optionen können Sie festlegen an welchen Wochentagen zu welchen Zeiten
überwacht werden soll. Vorraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist jedoch,
dass CamAlert aktiv ist und sie in den Optionen aktiviert ist.
Bisher ist die Zeitsteuerung also ausschließlich für den Dauerbetrieb zu gebrauchen.
Mehrere Kameras
Sie müssen das Programm dazu lediglich mehrmals starten und in den Optionen
eine andere Kamera auswählen. Diese Arbeit entfällt vollständig,
wenn Sie Verknüpfungen anlegen, welche den Startparameter /device=[?] verwenden.
Startparameter
CamAlert lässt sich auch als Dienst betreiben und automatisch starten.
Zu diesem Zweck gibt es eine Reihe von Startparametern die sie verwenden können.
Welche Parameter derzeit unterstützt werden erfahren Sie
hier -->
Animierte Gifs oder Filme (z.B. DIVX)
Da CamAlert Einzelbilder abspeichert eigenet es sich auch hervorragend zur Erstellung animierter Gif-Grafiken. Zum Erstellen einer solchen empfehle ich das Tool "AniMake". In CamAlert 3 wird es auch möglich sein direkt im Videoformat zu speichern. Die von CamAlert erzeugten Einzelbilder der aktuellen Version lassen sich aber auch gut nachträglich in Videodateien umwandeln: Dazu können Sie z.B. VirtualDUB verwenden.
Beispiele anschauen,
Zur Homepage von Animake...,
Zur Homepage von VirtualDUB...